Donnerstag, 15. Januar 2015
Rest in Peace
Bevor ihr mit Schmerzen gequält von uns gegangen wärt, haben wir euch dieses Leid erspart.
An jeden Morgen hoffte man das ihr einfach eingeschlafen seit doch immer wieder kamt ihr aus euren Häuschen klettert und futtert euch die Bäuche voll egal wie sehr euch die Tumore schon einschränkten.
Von Severus mussten wir schon früh Abschied nehmen, dann von Mordred und Muffin ein Jahr später. Leider wurdet ihr alle kaum älter als 2 Jahre.
Samstag, 10. Januar 2015
Renovierung Woche 9 - 10
Renovierungs Stillstand
Wenn der Raum und das Wetter sich gegen einen wenden.
Die Renovierung des Wohnzimmers zieht sich leider länger hin als gedacht. Nach dem wir mit dem tapezieren begonnen hatten mussten wir feststellen das wohl nun nur noch Tapeten hergestellt wurden die sich im getrockneten Zustand wieder abziehen lassen, außer man benutzt einen besonderen Kleister. Da uns dies nicht bekannt war rätzelten wir nach mehreren Versuchen an was es nun liegen konnte. Erst hatten wir die Vermutung das es an dem Kleister lag den wir benutzten das dieser doch etwas älter war doch selbst der neu gekaufte schaffte es nicht das die Tapeten an der Wand blieben. Nach dem wir mehrer Meinungen eingeholt hatten, hatte endlich einer festgestellt das zwar der von uns benutzte Kleister, sich wie Kleister verhalten würde, wäre da nicht die Tatsache das die Tapete aber etwas gegen diesen hatte. Somit, nun mit dem richtigen Kleister ausgestattet hätte man sich ans Werk machen können, doch da im Haus noch keine Heizungen sind war es viel zu kalt zum tapezieren.
Bei so einer Tapeten Aktion kommt man sich dann doch hin und wieder etwas doof vor, aber wer kann auch ahnen, das sich in der zwischen Zeit Tapeten nur noch auf so einer Basis hergestellt werden, das man sie sehr gut für Mietwohnungen nutzen kann. Einziehen, tapezieren, streichen, wohnen, Tapete abziehen, ausziehen.
Nachtrag: Als Tipp für das kommende tapezieren wurde uns geraten den Untergrund erst einmal zu streichen da dieser keine ebene Struktur hatte mit den alten grünen Tapeten wo zum teil das Styropor der Isolierplatten sichtbar war.
Somit fix ans Werk, solange es noch zu kalt war, konnte man ja wenigstens schon einmal etwas streichen. Doch zu früh gefreut, durch die frische Farbe auf der grünen Tapete und dem Kleister den sie zuvor immer abbekommen hatte, hatte diese nun auch keine Lust mehr an der Wand zu bleiben.
Kurzer Hand entschloss ich mich den ganzen Tapeten Mist nun von dem Styropor zu ziehen und im Gegensatz zum ersten Versuch diese zu lösen, fiel sie nun fast schon von selbst zu Boden wenn man einmal gut daran zog.
Wir haben nun entschlossen das wir die Wände nun einfach verputzen wie die Decke zu vor und dann dort darauf tapezieren, wenn es wieder wärmer ist.
Sonst bekamen die Küchenmöbel noch einmal einen neuen Anstrich, sowie kaufte ich noch zwei Zusatz Hängeschränke, Zwar sind diese nicht vom selben Model doch farblich passen sie so weit zusammen. Die zwei Hängeschränke die ich bisher hatte sind einfach zu wenig, vielleicht muss ich mir noch einen weitern kaufen. Doch das sehe ich dann erst wenn die Küche steht.
Ansonsten konnte ich mir noch das Laminat für das Schlafzimmer leisten. Im Schlafzimmer ist auch schon alles so weit geräumt das mein Vater die Steckdosen und Stromleitungen neu legen kann.
Was als nächstes auf dem Plan steht, wäre das streichen der Fußleiste sowie das versiegeln des Bodens im Wohnzimmer. Doch wann wir weiter machen können hängt tatsächlich vom Wetter ab.
Somit bis zum nächsten Post.
Wenn der Raum und das Wetter sich gegen einen wenden.
Die Renovierung des Wohnzimmers zieht sich leider länger hin als gedacht. Nach dem wir mit dem tapezieren begonnen hatten mussten wir feststellen das wohl nun nur noch Tapeten hergestellt wurden die sich im getrockneten Zustand wieder abziehen lassen, außer man benutzt einen besonderen Kleister. Da uns dies nicht bekannt war rätzelten wir nach mehreren Versuchen an was es nun liegen konnte. Erst hatten wir die Vermutung das es an dem Kleister lag den wir benutzten das dieser doch etwas älter war doch selbst der neu gekaufte schaffte es nicht das die Tapeten an der Wand blieben. Nach dem wir mehrer Meinungen eingeholt hatten, hatte endlich einer festgestellt das zwar der von uns benutzte Kleister, sich wie Kleister verhalten würde, wäre da nicht die Tatsache das die Tapete aber etwas gegen diesen hatte. Somit, nun mit dem richtigen Kleister ausgestattet hätte man sich ans Werk machen können, doch da im Haus noch keine Heizungen sind war es viel zu kalt zum tapezieren.
Bei so einer Tapeten Aktion kommt man sich dann doch hin und wieder etwas doof vor, aber wer kann auch ahnen, das sich in der zwischen Zeit Tapeten nur noch auf so einer Basis hergestellt werden, das man sie sehr gut für Mietwohnungen nutzen kann. Einziehen, tapezieren, streichen, wohnen, Tapete abziehen, ausziehen.
Nachtrag: Als Tipp für das kommende tapezieren wurde uns geraten den Untergrund erst einmal zu streichen da dieser keine ebene Struktur hatte mit den alten grünen Tapeten wo zum teil das Styropor der Isolierplatten sichtbar war.
Somit fix ans Werk, solange es noch zu kalt war, konnte man ja wenigstens schon einmal etwas streichen. Doch zu früh gefreut, durch die frische Farbe auf der grünen Tapete und dem Kleister den sie zuvor immer abbekommen hatte, hatte diese nun auch keine Lust mehr an der Wand zu bleiben.
Kurzer Hand entschloss ich mich den ganzen Tapeten Mist nun von dem Styropor zu ziehen und im Gegensatz zum ersten Versuch diese zu lösen, fiel sie nun fast schon von selbst zu Boden wenn man einmal gut daran zog.
Wir haben nun entschlossen das wir die Wände nun einfach verputzen wie die Decke zu vor und dann dort darauf tapezieren, wenn es wieder wärmer ist.
Sonst bekamen die Küchenmöbel noch einmal einen neuen Anstrich, sowie kaufte ich noch zwei Zusatz Hängeschränke, Zwar sind diese nicht vom selben Model doch farblich passen sie so weit zusammen. Die zwei Hängeschränke die ich bisher hatte sind einfach zu wenig, vielleicht muss ich mir noch einen weitern kaufen. Doch das sehe ich dann erst wenn die Küche steht.
Ansonsten konnte ich mir noch das Laminat für das Schlafzimmer leisten. Im Schlafzimmer ist auch schon alles so weit geräumt das mein Vater die Steckdosen und Stromleitungen neu legen kann.
Was als nächstes auf dem Plan steht, wäre das streichen der Fußleiste sowie das versiegeln des Bodens im Wohnzimmer. Doch wann wir weiter machen können hängt tatsächlich vom Wetter ab.
Somit bis zum nächsten Post.
Abonnieren
Posts (Atom)